Shift. Das Geheimnis der Inspiration.

Veröffentlicht in: Allgemein, Berufsbild | 0

Wir, Katja & ich, wünschen euch schöne besinnliche Feiertage im Kreis eurer Lieben, Zeit zum entspannen vor dem Jahreswechsel und ein tolles neues Jahr 2016. Ein Jahr in dem vieles zur Vollendung strebt.

Vielleicht ist etwas mehr Zeit an den Feiertagen, durch den Sonntag, so dass 2 Stunden Zeit für ein interessantes Video sind. „Shift, Das Geheimnis der Inspiration“ Ein Film von und mit Dr. Wayne Dyer. Es lohnt sich, diesen Film, alleine oder mit lieben Menschen gemeinsam, anzusehen. Vielleicht gibt es gerade deshalb ja in diesem Jahr quasi 3 Feiertage.

Alles Liebe,

Katja & Wolfgang

Dr. Wayne W. Dyer

(*10. Mai 1940 in Detroit, Michigan; † 29. August 2015 in Maui County, Hawaii) war ein US-amerikanischer Psychologe, Autor und Redner zu Fragen der Selbstfindung und Selbstverwirklichung.

Dr. Dyer veröffentlichte über 30 Bücher, hielt Vorträge und sprach in Radio- und Fernsehshows über seine Einsichten. Im deutschsprachigen Raum ist er vor allem durch die Klassiker der Lebenshilfe-Literatur

  • Der wunde Punkt
  • Die Kunst nicht unglücklich zu sein
  • Zwölf Schritte zur Überwindung unserer seelischen Problemzonen

bekannt geworden.

Biographie

Wayne W. Dyers Eltern waren Melvin Lyle und Hazel Irene Dyer. Er wuchs in Detroit auf und schloss 1958 an der Denby High School ab. Nach den universitären Abschlüssen eröffnete er eine Psychotherapiepraxis und veröffentlichte in Fachjournalen Artikel. Dyer lebte in Maui, Hawaii. Sieben seiner acht Kinder lebten zuletzt mit ihm und seiner dritten Ehefrau Marcelene zusammen. 2009 gab Dyer bekannt, an Leukämie erkrankt zu sein. Er starb am 29. August 2015 im Alter von 75 Jahren an den Folgen eines  Herzinfarkts.

Der wunde Punkt

Nachdem er von einem Verlagsagenten angesprochen wurde, veröffentlichte Dyer 1976 Your Erroneous Zones (Der wunde Punkt). Es ist ein Selbsthilfebuch, das die eigenen Stärken und Schwächen thematisiert. Das Buch wurde zum Bestseller. Mit 30 bis 35 Millionen verkauften Exemplaren gehört es zu den erfolgreichsten Büchern nach gedruckten Exemplaren.

Positionen

Dr. Dyer vertrat die Ansicht, dass viele neurotische Probleme durch eigene Hemmung zustande kommen. Er plädierte deshalb dafür, seelische Problemzonen aus freier Entscheidung und eigener Kraft zu überwinden. Anschaulich zeigte er die Ursache und Unnötigkeit von Ängsten und Selbstzweifeln auf und forderte dazu auf, das eigene Handeln von gesellschaftlichen, familiären und religiösen Konventionen frei zu machen. Entscheidend sei hierbei, dass der Erfolg oder Misserfolg des eigenen Handelns nicht mit dem persönlichen Selbstwert verknüpft werde.

Dr. Dyers Philosophie bezog alle Religionen indirekt ein, als spirituelle Quelle und als mehr oder weniger moderne Spielart des Solipsismus. „Ich bin davon überzeugt, dass die Wahrheit eine Wahrheit bleibt, bis man sie kategorisiert hat und dann zur Lüge wird. Ich glaube nicht, dass Jesus den christlichen Glauben gelehrt hat, Jesus lehrte Güte, Liebe, Mitgefühl und Frieden. Was ich den Leuten sage ist, seid nicht Christen, tut es Jesus nach. Seid nicht Buddhisten, tut es Buddha nach.“ Dr. Dyers Ansichten ergaben gleichzeitig eine weitgehende Kongruenz zur Philosophie des New Thought (Neugeist-Bewegung).

Kritik

Kritiker warfen Dr. Dyer vor, aus seinen Einsichten eine „Schule“ zu machen und selbst nicht kohärent danach zu leben. Seit Anfang der 1990er Jahre beschäftigte er sich mit Spiritualität, speziell mit dem Daoismus (Taoismus). Es bestehe die Gefahr, von seinen Zuhörern als „spiritueller Meister“ überhöht zu werden.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wayne_Dyer

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=akV5N3anjrs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert